Datenschutzerklärung für die App „Ping Alive“
Stand: 01.03.2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten durch die Nutzung der App „Ping Alive“ verarbeitet werden, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der App „Ping Alive“ ist:
finestkind.work S.L.
Pol. 25 Par. 20 Ceniolas, 43513 Rasquera
mail@finestkind.work
2. Datenverarbeitung in der App
Die App „Ping Alive“ verzichtet vollständig auf Benutzer-Tracking oder Analysedienste.
a) Push-Benachrichtigungen über Google Firebase
Für den Versand von Push-Benachrichtigungen wird Google Firebase genutzt. Hierbei wird eine anonymisierte Gerätekennung verwendet, um Nachrichten gezielt auszuliefern. Google kann dabei als Dienstanbieter technische Daten verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Firebase finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.
b) Kommunikation mit Backend-Servern
Die App kommuniziert mit unseren Backend-Servern ausschließlich verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. Dabei wird die offizielle IP-Adresse des Endgeräts in den Server-Logs gespeichert. Diese Logs dienen der Fehleranalyse und der Sicherheit und werden maximal 4 Wochen aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.
c) Pseudonymisierte Speicherung von Nutzerdaten
Um die Funktionen der App bereitzustellen, werden Nutzerdaten im Backend pseudonymisiert gespeichert. Dies bedeutet, dass kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann, es sei denn, ergänzende Informationen sind vorhanden, die nur unter bestimmten Bedingungen zugänglich sind.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung) für die Bereitstellung der App-Dienste
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) für die Speicherung der IP-Adressen zu Sicherheits- und Fehleranalysezwecken
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Die App gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
5. Speicherdauer
• Server-Logs mit IP-Adressen werden maximal 4 Wochen gespeichert und danach gelöscht.
• Pseudonymisierte Nutzerdaten werden so lange gespeichert, wie sie für den Betrieb der App erforderlich sind.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter dieser URL.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Die Sprachversionen englisch, französisch, italienisch, spanisch wurden maschinell übersetzt. Im Zweifelsfall gilt die deutsche Version.
© finestkind.work S.L. 2025